Der Schauwerbegestalter - oder umgangssprachlich Schaufenster-Dekorateur - gestaltet Schaufenster, Verkaufsräume, Vitrinen, Messestände oder auch Fassaden. Auftraggeber finden sich in allen Branchen, vorwiegend aber bei Unternehmen, die ihr Angebot in Ladengeschäften direkt dem Verbraucher präsentieren. Dazu gehören vor allem der Einzelhandel, aber auch Handwerksbetriebe wie Optiker und Friseure sowie Dienstleistungsbetriebe. Eine interessante Kundengruppe, ist die Industrie. Markenhersteller beauftragen Schauwerbegestalter mit der Betreuung ihres regionalen Marken-Services. Das bedeutet, der Schauwerbegestalter verwirklicht die einheitliche Werbestrategie der Firma vor Ort in den von ihm betreuten Geschäften. Dafür werden ihm für einzelne Kampagnen jeweils die firmeneigenen Werbemittel zur Verfügung gestellt. Er ist dann für die Terminabsprache mit den Geschäften und die Platzierung verantwortlich. Die Schaufenster- und Innenraumwerbung hat eine große wirtschaftliche Bedeutung für den Einzelhandel. Andererseits wird allenthalben der Rotstift angesetzt, und mancher Fachhändler oder Friseur entdecken angesichts leerer Kassen die eigene Kreativität und Bastelleidenschaft. Fachleute, die ihr Metier beherrschen, sind dennoch unverzichtbar; die Einzelhandelsverbände berichten, dass sie vielfach die Nachfragen ihrer Mitglieder nach guten Schauwerbern kaum befriedigen können.
Hier erfahren Sie noch mehr!
Bearbeitung
Erfahren Sie hier,
wie
einfach die Dokumente zu bearbeiten sind. Hinweise und Tipps, worauf
Sie achten
sollten und wie es mit dem fertigen Konzept weitergeht.
Auswahl
Was ist der
Unterschied zwischen einer sog. Businessplan-Vorlage und einem
individuellen Konzept? So finden Sie das für
Sie passende Produkt!