Der Lebensmitteleinzelhandel mit einem breiten Sortiment an Nahrungs- und Genussmitteln sowie einem Zusatzangebot an Waren des täglichen Bedarfs, wie Körperpflege-, Wasch- und Reinigungsmittel sollten Existenzgründer den großen Ketten überlassen, mit deren Preisgestaltung sie ohnehin nicht mithalten können. Die Konsumenten sind aber bereit, mehr Geld für Convenience auszugeben: Rund ein Drittel der Ausgaben für Nahrungsmittel fließt in veredelte Produkte, Imbiss-Snacks, Bringedienste bzw. die Gastronomie. Die Gründe sind vielfältig: Bequemlichkeit, rasches Stillen des kleinen Hungers den ganzen Tag über und mangelnde Kochkünste: Ob Supermarkt oder Edelitaliener - Lebensmittelhändler sollten darauf mit eigenen Angeboten vorgefertigter Verpflegung reagieren, seien es abgepackte Salate, vorgekochte Pastasaucen oder fertig marinierte Fleischstücke, die nur kurz aufgebraten werden müssen.
Hier erfahren Sie noch mehr!
Bearbeitung
Erfahren Sie hier,
wie
einfach die Dokumente zu bearbeiten sind. Hinweise und Tipps, worauf
Sie achten
sollten und wie es mit dem fertigen Konzept weitergeht.
Auswahl
Was ist der
Unterschied zwischen einer sog. Businessplan-Vorlage und einem
individuellen Konzept? So finden Sie das für
Sie passende Produkt!